Die Ritter der Löwenbanner
Das Löwenbanner zu Hagenbach und Berg





Liebe Freunde des Löwenbanners

am 30. und 31. August war es soweit, es fand das 10. mittelalterliche Sommerfest für den Gnadenhof für Tiere e.V. in Karlsruhe-Neureut statt, dass wir auch seit zehn Jahren mitgestalten.
Ein Jubiläum also. Es ist schon von Bedeutung, wenn man es schafft, 10 Jahre ein Fest mit zu gestalten, das jedes für sich ein Erfolg war, mehr oder weniger, je nach Wetterlage.
In diesem Jahr meinte es Petrus gut mit uns, wir hatten ein tolles Wetter – Jubiläumswetter.
Das machte sich auch in der Besucherzahl bemerkbar.
An beiden Tagen herrschte großer Andrang mit vielen Kinder, die sich auf dem Festplatz austoben konnten. Es machte richtig Spaß dem Treiben zu zu sehen. An tollen Programmpunkten, auch zum Mitmachen gab es keinen Mangel.
Das Löwenbanner wurde unterstützt von befreundeten Gruppen.
Ritter Michael von Nordheim, der mit den Söhnen Marius und Mattes die Schaukämpfe bestritten hat und seine Gattin Mela, die für das Suchspiel mit den Edelsteinen zuständig war, was erstmals stattfand und großen Zuspruch bei groß und klein fand.
Was wäre ein Mittelalterfest ohne Lager ohne die das Fest so nicht gelungen wäre. Das Lagerleben und die Vorführung von Handwerk wurde von den Gruppen
Padraig der fahrende Salzhändler, der auch mittelalterliches Schuhhandwerk zeigte und handgefertigte Schuhe zum Kauf anbot, was zu Ehren eines verstorbenen Schuhmachermeisters stattfand, der sich diesem Handwerk verschrieben hatte.
Aus seinen Reihen kam auch die Märchenerzählerin, die die kleinen Besucher mit ihren Märchen begeisterte.
Auch die Bogenschießbahn stand unter seiner Obhut und wurde von den Besuchern ausgiebig genutzt.
Auch die Ispringerließen die Besucher an ihrem Lagerleben teilnehmen und erklärten die Handhabung von Waffen. Die Kinder kamen auch auf ihre Kosten beim Gold waschen.
Die Gruppe Populum liberum vulgares von denen Ramona und Claus zugegen waren, wobei Ramona mit Brettchenweberei begeisterte und Claus mit selbst gebauten Musikinstrumenten, sowie mit mittelalterlichen Geschicklichkeitsspielen für groß und klein.
Vidars följe stellte Lagerleben im Mittelalter dar.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für euren Einsatz liebe Freunde.
Zum ersten Mal seit langen Jahren konnten wir ein kleines Feuerspektakel veranstalten, was großen Zuspruch fand, zumal vorher keine Proben stattfanden. Es war ein glücklicher Zufall, dass sich vier Personen trafen, eine davon unsere Bianca als erfahrene Feuerspielerin, der Gaukler und Feuerjongleur Christoph, sowie Sinan und Julian, die gerade dabei sind, sich im Umgang mit Feuer zu üben. Alle wollten unbedingt mit dem Feuer „spielen“ . 
Nun soll es wieder heißen: „Die Feuerspieler vom Löwenbanner zu Hagenbach und Berg“.    Freuen wir uns auf das was kommt.

Das Team vom Gnadenhof versorgte die Gäste wie jedes Jahr mit leckeren Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Den Besuchern hat es so gut geschmeckt, dass am Sonntagabend alles ausverkauft war.
Auch der Flohmarkt verzeichnete großen Andrang und viele Dinge wechselten den Besitzer.
Alle Pavillons waren mit schönen mittelalterlichen Hintergrundmotiven dekoriert, was dem Ganzen zusätzliche mittelalterliche Atmosphäre verlieh.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste mittelalterliche Sommerfest 2026.
Nicht zu vergessen: Am Samstag bekamen wir Besuch von Herrn Hendel, er ist Redakteur bei der BNN in Karlsruhe und hat sich über das Fest erkundigt. Über das, was er erfahren hat, schrieb er einen schönen Artikel, der am vergangenen Montag erschienen ist. 
Vielen Dank dafür.

In diesem Sinne


Euer Winfried von Bergen
niedergeschrieben  Anno 2025 im Monat September